Historie
Historie
„Man muss sich schon richtig darein denken, um nachzufühlen, in welcher Aufbruchsstimmung man damals war, als der Verkauf in Paderborn und der Kauf in Holtum besiegelt war.“, so mein Opa in seinen Memoiren.
Schließlich bewirtschafteten meine Vorfahren diese Hofstelle seit 100 Jahren. Ostern 1962 zogen meine Großeltern mit ihren drei Kindern in unser heutiges Wohnhaus an der Twittenstraße.
Paderborn benötigte ihr Land zunächst für die Erweiterung einer Molkerei und später für städtische Baumaßnahmen und nach langer Suche von mehr als zwei Jahren wurde ihnen schließlich die Hofstelle in Holtum angeboten, die auf Anhieb gefiel. Nach einigen Tagen waren alle Kühe aus Paderborn hier eingestallt. Außer den landwirtschaftlichen Arbeiten wurde zunächst die Scheune, die zu dem Zeitpunkt nur einen Lehmboden hatte, geschottert und betoniert, sodass das noch ungedroschene Getreide trocken gelagert werden konnte.
Im April 1962 renovierten meinen Großeltern den Kuhstall, indem sie unter anderem einen 80 cm hohen Futtertrog durch einen ebenerdigen Futtertisch mit Selbsttränken ersetzen.
In den darauffolgenden Jahren wurde der Hof asphaltiert, das damalige Wirtschaftsgebäude mit neuen Ziegeln eingedeckt und einige Ländereien mit anderen Landwirten getauscht. 1977, im stolzen Alter von 102 Jahren, wurde das Wohnhaus meiner Großeltern in Paderborn abgerissen.
Alte Eichenbalken und Sparren wurden mit dem Trecker nach Holtum gebracht und zu einer großzügigen Gartenlaube verarbeitet, in der wir heute mit Familie und Freunden häufig feiern.
Im Jahre 1990 bauten wir (ich war immerhin auch schon 10 Jahre alt und konnte mit anpacken) unseren Boxenlaufstall an der Twittenstraße und rissen dazu die alten Schweineställe ab. 1995 wurde dieser Stall noch erweitert, sodass genügend Platz für unsere rund 50 Kühe und 10 Rinder vorhanden war.
Wie ihr lest, gehörten die Kühe schon immer zu uns! Das Produkt „Milch“ wurden in den darauffolgenden Jahren immer selbstverständlicher, sodass auch die Wirtschaftlichkeit eines Kuhbetriebs in Frage gestellt werden musste. Es hieß, entweder investieren und größer werden oder den Laden dicht machen. Wir entschieden uns für ersteres. So schnell wollte ich die Tiere nicht aufgeben.
Heute im Jahre 2019 sind wir wieder in einer ähnlichen Situation. Wir möchten die Wertigkeit der Milch als nährstoffhaltiges, gesundes Nahrungsmittel wieder in den Mittelpunkt stellen und den echten Geschmack anbieten. Deswegen haben wir uns im Frühjahr dazu entschieden, eine eigene kleine Hofmolkerei aufzubauen. Wenn ihr mehr wissen möchtet, lest weiter unter „unser Produkt“.
In Ihrem Supermarkt
Unsere Milch ist ab Februar 2020 in Ihrem Supermarkt verfügbar.